Cesis – 90 Kilometer östlich von Riga. Schöne kleine Stadt eingebettet in den Gauja Nationalpark, benannt nach dem Fluss, der in den Rigaischen Meerbusen mündet. Der Nationalpark bietet etliche Wanderrouten. Beliebt sind die entlang der Gauja und vor allem die, die zu den Erglu-Felsen führen. Das ist die monolithischste Sandsteinsteilwand des Baltikums mit einer Länge von rund 700 Metern. Tipp: Hinfahrt nach Cesis mit dem Zug, zurück mit dem Bus.
Cesis – 90 Kilometer östlich von Riga. Schöne kleine Stadt eingebettet in den Gauja Nationalpark, benannt nach dem Fluss, der in den Rigaischen Meerbusen mündet. Der Nationalpark bietet etliche Wanderrouten. Beliebt sind die entlang der Gauja und vor allem die, die zu den Erglu-Felsen führen. Das ist die monolithischste Sandsteinsteilwand des Baltikums mit einer Länge von rund 700 Metern. Tipp: Hinfahrt nach Cesis mit dem Zug, zurück mit dem Bus.
Gedenkstätten rund um Riga – zum Beispiel die des ehemaligen Konzentrationslagers in Salaspils, 20 Kilometer südöstlich der Hauptstadt. Während des Zweiten Weltkriegs war es zwischen 1942 und 1944 das größte Lager für zivile und politische Gefangene Lettlands. Es galt als „Arbeitserziehungslager“ und „erweitertes Polizeigefängnis“. Beeindruckende Steinskulpturen, sehenswerte Ausstellung in einem Marmorblock, ein ständig wahrzunehmendes Pochen erinnert an den Herzschlag der Toten.
Kap Kolka – der nördlichste Punkt des Landes und der einzige, an dem man den Sonnenauf- und -untergang im Meer beobachten kann. Faszinierend vor allem für diejenigen, die am Strand in einer der ehemaligen Fass-Saunen schlafen können. Tipp: Morgens ein Fahrrad beim Campingplatz Usi mieten und eine Tour meerseitig durch den Nationalpark Slitere mit seinen Fischerdörfern machen. Für Pausen ist genügend Strand vorhanden. Bis Mazirbe, den Hauptort, und zurück sind es rund 45 Kilometer.
Kap Kolka – der nördlichste Punkt des Landes und der einzige, an dem man den Sonnenauf- und untergang im Meer beobachten kann. Faszinierend vor allem für diejenigen, die am Strand in einer der ehemaligen Fass-Saunen schlafen können. Tipp: Morgens ein Fahrrad beim Campingplatz Usi mieten und eine Tour meerseitig durch den Nationalpark Slitere mit seinen Fischerdörfern machen. Für Pausen ist genügend Strand vorhanden. Bis Mazirbe, den Hauptort, und zurück sind es rund 45 Kilometer.
Der Nationalpark Slitere – wie soll es auch anders sein – wimmelt nur so von Wanderwegen. Einer davon führt sechs Kilometer rund um den Petersee. Der liegt auf der Route in den Süden und ist ein perfekter Zwischenhalt für diejenigen, die auf der Fahrt nach Ventspils, Liepaja oder Litauen noch etwas unternehmen möchten.
Die Kurische Nehrung – die Ostsee-Halbinsel, die fast hälftig zu Litauen und zu der russischen Exklave Kaliningrad gehört. Für den Autor ein wunderbarer Flecken Erde wie kein zweiter: überschaubare Orte ohne Hotelkomplexe, eine einmalige Dünenlandschaft, eine gute Wander- und Radinfrastruktur. Ach, ja: und Strand, Strand, Strand.
Die Kurische Nehrung – die Ostsee-Halbinsel, die fast hälftig zu Litauen und zu der russischen Exklave Kaliningrad gehört. Für den Autor ein wunderbarer Flecken Erde wie kein zweiter: überschaubare Orte ohne Hotelkomplexe, eine einmalige Dünenlandschaft, eine gute Wander- und Radinfrastruktur. Ach, ja: und Strand, Strand, Strand.
Die Kurische Nehrung – die Ostsee-Halbinsel, die fast hälftig zu Litauen und zu der russischen Exklave Kaliningrad gehört. Für den Autor ein wunderbarer Flecken Erde wie kein zweiter: überschaubare Orte ohne Hotelkomplexe, eine einmalige Dünenlandschaft, eine gute Wander- und Radinfrastruktur. Ach, ja: und Strand, Strand, Strand.
Nationalpark Dzukija – der größte im Land und natürlich ein Ziel für Wanderer. Ausgangspunkt ist der Ort Marcinkonys, Hauptattraktion das Čepkeliai-Sumpfgebiet. Es ist die größte zusammenhängende Moorlandschaft Litauens. Eine Wanderung dadurch scheint erst wieder im nächsten Jahr möglich, da die durch das Gebiet führenden Holzpfade repariert werden. Tipp 1: Hängematte einpacken (siehe Foto). Tipp 2: übernachten im 30 Kilometer entfernten Kurort Druskininkai. Wer sich dort ein Spa-Erlebnis gönnen will, sollte darauf achten, nicht wie der Autor (1,91 Meter, 83 Kilo, gefühlt 2,5 Prozent Körperfettanteil) aus Versehen eine Cellulite-Behandlung zu buchen.
Uzupis – ein etwas anderer Stadtteil von Litauens Hauptstadt Vilnius. Pflichtprogramm für jeden Besucher. Tipp: Vom Hauptplatz mit dem Bronzeengel die Straße hochspazieren und sämtlichen Bäckereien einen Besuch abstatten. Nicht groß fragen, was in welchem Gebäck ist! Wer die Verantwortung in die Hand der Fachfrauen legt und sich Tüten zusammenstellen lässt, wird nicht enttäuscht.