Beliebte Thermen in der Steiermark - TRAVELBOOK

2022-07-15 21:31:37 By : Mr. BEN GUO

Was gibt es Schöneres, als nach einer anstrengenden Abfahrt oder der Schneeschuh-Wanderung die steif gefrorene Kleidung abzupellen und sich genüsslich in ein warmes Schwimmbecken oder eine Saunakabine zu legen? Viele Thermen in der Steiermark sind aber nicht nur im Winter, sondern auch in der warmen Jahreszeit beliebte Ziele für Urlauber.

Nicht ohne Grund wird die Steiermark auch „Thermenland“ genannt. Etwa ein Dutzend Thermen gibt es in der Region südöstlich von Graz. TRAVELBOOK stellt drei der beliebtesten vor.

Was entsteht, wenn ein so außergewöhnlicher Künstler wie Friedensreich Hundertwasser ein Thermalbad plant, kann man in Bad Blumau in der Oststeiermark sehen. Der Kurort liegt knapp 50 Kilometer östlich von Graz, und seine Attraktion ist die Rogner Therme (siehe großes Foto oben), deren begrünte (bzw. im Winter verschneite) Dächer sich in die Landschaft schmiegen.

Die bunten Häuser mit Säulen, unterschiedlich geformten Fenstern und vielen Bögen sind ein Genuss fürs Auge. Die Thermen-Anlage in der Steiermark, die sich allen architektonischen Grundregeln widersetzt, wurde 1997 eröffnet – und sofort zur Attraktion. Wer sich hier nicht erholt, der wird es nirgendwo tun.

Zum Gelände gehören 14 Innen- und Außenbecken, unterschiedliche Saunen, Massage- und Beautybereiche. Alles im Stile Hundertwassers mit Kurven und Bögen, indirektem Licht und Details, die staunen lassen.

Geöffnet ist die Therme täglich von 9 bis 23 Uhr und die Sauna von 10 bis 22.45 Uhr. Tageskarten für Erwachsene kosten 49 Euro, für Kinder 30 Euro (an den Wochenenden teurer). Info: blumau.com.

Auch interessant: Der Grüne See in Österreich, der immer wieder verschwindet

Nur ein paar Kilometer südlich von Bad Blumau liegt Bad Loipersdorf. Die 63 Grad heiße Natriumchlorid-Hydrogencarbonat-Thermalsole wird für die Therme im Ort genutzt, die zu den größten Thermen Europas zählt.

Die Anlage bietet drei Themenbereiche: ein Thermalbad mit großen Becken und einem Saunadorf, ein Erlebnisbad mit Rutschen, Sportbecken und Baby Beach sowie ein kinderfreies Schaffelbad mit Saunen und Dampfbädern.

Geöffnet ist die Therme für Tagesgäste täglich von 8.30 bis 21 Uhr, die Sauna von 9 bis 21 Uhr (Fr. bis 23 Uhr), das Schaffelbad im Sommer (Juni bis August) von 9 bis 19.30 (Fr. bis 23 Uhr), der Fun Park Mo.-Do., 11-19 Uhr; Fr., 11–22 Uhr; samstags, sonntags, an Feiertagen und in den Ferien von 9.30 – 20.30 Uhr. Tageskarte (Hauptsaison): 38 Euro, Kinder und Jugendliche von 6 bis bis 16 J.: 26 Euro, Kinder von 3 bis 6 J.: 14 Euro, Babys (bis 3 J.): 4,50 Euro. Info: therme.at.

Auch interessant: Österreich-Urlaub – das perfekte Ziel für jeden Typ

Die dritte, besonders emfehlenswerte Therme in der Steiermark ist in Bad Waltersdorf, nördlich von Bad Blumau in der östlichen Steiermark gelegen. Die Heiltherme lockt mit einer Beckenlandschaft mit viel Holz und großen Fenstern. Geboten werden u. a. diverse Thermalbecken im Innen- wie im Außenbereich, eine Saunalandschaft mit neun Saunen, Kneipp-Anlagen, ein Fitnessraum und ein Restaurant.

Für zusätzliche Entspannung sorgen Massagen und Kosmetikbehandlungen. In der Gesundheitsoase wird Traditionell Steirische Medizin (TSM) angeboten, eine Behandlungsform mit Produkten aus der Region wie z. B. Brennnessel oder Lavendel.

Öffnungszeiten Heiltherme Bad Waltersdorf: tgl. 8.30 bis 22 Uhr, Fr, 8.30 bis 23 Uhr, So. bis 21 Uhr. Preise: Tageskarte 31,50 Euro, Aufzahlung Sauna vor 16 Uhr: 7,50 Euro, ab 16 bzw. 18 Uhr: 6 Euro. Info: heiltherme.at.

Viele Urlauber reisen allerdings nicht nur wegen der Thermen in die Steiermark, sondern auch, um dort in den Wäldern zu wandern, Fahrradtouren zu unternehmen, die steirische Kultur kennenzulernen oder auch Wein zu verkosten. 3 persönliche Urlaubstipps von Podcasterin Susi von Mit Susi Reisen:

(Text: Silke Böttcher)