In Zermatt gibt es ab sofort einen Cannabis CBD-Spa. Das Schloss Hotel Zermatt hat diesen in Kooperation mit „SwissCBD“ eröffnet und präsentiert mit diesem Konzept seine innovative Vision für den Wellnessmarkt der Zukunft.
Das Schloss Hotel Zermatt eröffnet den, nach eigenen Angaben, ersten CBD-Spa der Schweiz. Dieser wurde in Kooperation mit der Pflegelinie „SwissCBD“, welche zur Schibano Pharma Group AG gehört, entwickelt. Das Schweizer Unternehmen stellt legale Produkte aus Cannabis für die Pharma- und Kosmetikindustrie her und ist im Bereich der Herstellung von CBD als aktiver Wirkstoff Swissmedic GMP/API zertifiziert. Swissmedic ist die Schweizerische Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte. Der Verkauf von CBD-Produkten sei in der Schweiz legal, weil CBD hierzulande nicht dem Betäubungsmittelgesetz entspricht.
Der Cannabis-Inhaltsstoff Cannabidiol (CBD) gilt als beruhigend, krampflösend, entzündungshemmend und dies alles ohne berauschende Wirkung. CEO Daniel Schibano freut sich über die Kooperation: „Zusammen mit dem Schloss Hotel konnten wir das passende Konzept erarbeiten und alle Behandlungen im neuen Schloss Spa in enger Kooperation konzipieren.“ CBD kommt im neuen Spa dementsprechend in Form einer breiten Palette an ausgewählten Behandlungen zum Beispiel mit CBD-Ölen sowie der CBD-Kräuter-Sauna zur Anwendung.
Für noch mehr Entschleunigung sollen neben dem CBD-Angebot ein klassisches Dampfbad, das Mediterran Bath, die Finnische Sauna sowie andere Spa-Klassiker wie das Caldarium (40 bis 50 Grad) oder das Laconium (60 Grad) sorgen. Außerdem können die Gäste in der Oase zwischen „Water Paradise“-Duschen, dem Ice Crystal Room oder dem Salzruheraum wählen.
„Entspannt aktiv im Herzen der Alpen“, so das Motto des Schloss Hotels. Der neue Spirit umfasst dabei das „Einfach-Sein“, was den personalisierten und gleichzeitig lockeren Viersterne-Superior-Service vor Ort beschreibt, so das Hotel. Weiter steht mit „Aktiv-Sein“ Sport und Bewegung in der Destination Zermatt und Umgebung im Fokus. Zuletzt widmet sich das „Passiv-Sein“ dem Raum für Ruhe, der Regeneration und Entspannung. Zusammengefasst werden die drei Seinsformen unter dem neuen Claim „Stay active. Stay well.“.
Zwei ehemalige Heuschober wurden in ein Schloss Cottage verwandelt. Außen ursprünglich und traditionell, wurde es innen auf drei Etagen und 3,5 Zimmern ausgebaut – inklusive Mini Home Cinema mit Netflix, Playstation und Popcornmaschine sowie einem Cottage-Wellnessbereich mit eigener Sauna und einem Balkon. Zwei Schlafzimmer mit Bad, einer Küche und einem Wohnzimmer bieten für bis zu vier Personen Platz. Außerdem gibt es personalisierten Service inklusive CBD-Spa.