Feiern über den Dächern von Annaberg-Buchholz: 125 „Pöhlberg Jahre“ - Rathaus - Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz

2022-08-19 21:27:51 By : Mr. Jack DK

Die Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Cookies zur statistischen Erfassung. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Das Unterkunftshaus mit dem Aussichtsturm, das heutige Berghotel "Pöhlberg", feiert 125-jährigen Geburtstag. Damals, am 13. Juli 1897, wurde es in feierlicher Form und mit großer Bürgerbeteiligung seiner Bestimmung übergeben. 

Wie die geschichtlichen Aufzeichnungen verraten, waren an den Vorbereitungen die Stadt Annaberg und der örtliche Verschönerungsverein wesentlich beteiligt. Aus Letzterem ging später der Erzgebirgszweigverein hervor. Seit den Achtzigerjahren des 19. Jahrhunderts sammelten sie Geld für das Unterkunftshaus.

Die Initialzündung für den Bau der Ausflugsgaststätte mit Hotel und 35 Meter hohem Aussichtsturm gaben damals der wachsende Tourismus und die 400-Jahr-Feier der Stadt Annaberg im Jahr 1896. Die Eröffnung erfolgte dann rund ein Jahr später im Juli 1897. Trotz seiner Nähe zur Stadt Annaberg wurde der Pöhlberg erst Mitte des 19. Jahrhunderts mit einer Straße auf die Bergspitze erschlossen.

Das Naherholungsgebiet und der Berg Pöhlberg, mit seiner außergewöhnlichen Gesteinsformation, den sogenannten "Butterfässern", gehört neben dem Scheibenberg und dem Bärenstein zu den drei erzgebirgischen Basaltbergen und ist ein beliebtes Ausflugsziel von Gästen aus nah und fern. 

Um das traditionsreiche Berghotel noch attraktiver zu gestalten, wurden 2017 und 2018 sechs Gästezimmer komplett saniert. Dazu gehörten neue Möbel, neue Bodenbeläge und Leuchten sowie die teilweise Erneuerung von Heizungs- und Elektroanlagen. Außerdem erhielten die dazugehörigen Sanitärräume ein modernes Design mit neuen Fliesen, Duschen, WC und Waschbecken.

Im Jahr 2019 wurden weitere sechs Hotelzimmer einschließlich der zugehörigen Sanitärräume komplett rekonstruiert und neu möbliert. Eine Komplettrenovierung aller 14 Zimmer fand in diesem Jahr statt.

Wie der alte und zugleich neue Pächter Gaston Deckert verriet, wurden ebenfalls alle TV-Geräte gegen Moderne getauscht. Um den Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden, wurden auch in diesem Jahr zwei Wohnmobilstellplätze mit entsprechenden Anschlüssen fertiggestellt. Des Weiteren steht für Ende August die Fertigstellung von zwei Parkplätzen mit Ladestationen für E-Automobile an. An Freunde des elektrischen Drahtesels (E-Bikes) wurde parallel dazu auch gedacht. Hier können die Ladesäulen voraussichtlich im Herbst ans Netz gehen. 

Für das kommende Jahr stehen weitere Baumaßnahmen an. So wird sich der jetzige Pavillon im Biergarten in eine Art Kapelle verwandeln. Diese kann dann sowohl für freie Trauungen als auch für 'Candle-Light Dinner' oder Besprechungen als Separee gebucht werden.

Eine weitere große Maßnahme im Außenbereich ist geplant. So soll eine Sauna mit Außenbecken auf dem Gelände entstehen.

Doch bevor es soweit ist, werden vom 25. Bis 28. August erst einmal '125 Pöhlberg Jahre' gefeiert.

Die Besucher können sich auf vier schöne Tage mit unterschiedlichen Livemusikern, schmackhaften Spezialitäten aus der Karte sowie einen sommerlichen Aufenthalt mit wunderschönem Ausblick vom Turm oder aus dem Biergarten freuen.

Um sich die Leckereien wieder abzulaufen, kann man anschließend zum Beispiel den "Hagebuttenweg" bewandern. Dieser landschaftlich reizvolle Rundweg führt durch die geschützten Heckenflure und Waldhufen des Pöhlberggebiets. Ebenfalls empfehlenswert sind Spaziergänge auf dem Pöhlberg-Rundgang oder auf der alten Bobbahn. Auf gut ausgebauten Wegen kann man die Ruhe und idyllische Umgebung des Naherholungsgebietes genießen.