Ein leichter Glow-Effekt im Gesicht macht den meisten nichts aus. Es gibt sogar Make-up-Produkte, die extra einen subtilen Glanz hinterlassen. Doch was tun, wenn der Fettfilm überhand gewinnt? Wir erklären, welche Faktoren fettige Haut begünstigen können und nennen die besten Hausmittel gegen den unerwünschten Glanz.
Fettige Haut macht sich gerne im Gesicht einer Person bemerkbar. Denn: Im Gesicht haben wir besonders viele Talgdrüsen, ähnlich wie auf der Kopfhaut oder im Genitalbereich. Diese produzieren die dünnen Lipidschicht, die unsere Haut in erster Linie schützen soll. Doch manchmal ist die Fettproduktion erhöht und unsere Haut beginnt, stark zu glänzen und zu fetten – insbesondere in der sogenannten T-Zone (Stirn, Nase, Kinn). Die Folge? Das überflüssige Fett verstopft Poren und kann so mitunter Pickel und Unreinheiten begünstigen.
Die genauen Ursachen für die erhöhte Talgproduktion sind verschieden. Dazu gehören unter anderem:
Wer unter fettiger Haut leidet, muss nicht gleich zu teuren Produkten greifen, sondern kann es zunächst mit günstigeren Alternativen probieren. Wir verraten, welche Hausmittel gegen die öligen Stellen im Gesicht helfen.
Mit dem Allrounder Zitronensaft können Sie nicht nur Ihre Haare natürlich aufhellen, einen Gelbstich entfernen oder eine Bronchitis lindern – sondern auch fettige Haut reduzieren. Warum? Zitronensäure veranlasst große Poren dazu, sich zusammenzuziehen. Darüber hinaus macht die Säure Keimen den Garaus, was Unreinheiten vorbeugt. Vermengen Sie dazu etwa einen Löffel des Saftes mit einem halben Löffel Wasser. Mithilfe eines Wattepads können Sie die Tinktur dann auf die betroffenen Stellen auftragen, etwa 10 Minuten einwirken lassen und anschließend wieder abspülen.
Eine ähnliche Wirkung hat Apfelessig. Das Hausmittel kann Schleim im Hals lösen, beim Abführen unterstützen und dabei helfen, einen Blähbauch loszuwerden. Und es reduziert den Fettfilm im Gesicht. Wie das geht? Apfelessig auf ein Wattepad geben, sanft im Gesicht auftragen, 10 bis 15 Minuten einwirken lassen und danach mit lauwarmem Wasser abwaschen – genauso wie Sie es auch mit dem Zitronensaft machen. Tipp für mehr Nachhaltigkeit: Vermeiden Sie Müll und setzen Sie auf wiederverwendbare Wattepads.
Ein Glas oder einen Becher Joghurt findet sich in den meisten Kühlschränken. Wenn nicht, können Sie Naturjoghurt für kleines Geld im nächsten Supermarkt kaufen. Das Lebensmittel hilft gegen den Fettglanz im Gesicht und wirkt dabei wie ein natürliches Peeling. Die im Joghurt enthaltene Milchsäure zieht das Fett aus den Poren und zaubert ganz nebenbei noch einen neutralen pH-Wert. Die Anwendung ist denkbar einfach: Nehmen Sie einen Löffel des Produkts und verteilen Sie ihn direkt im Gesicht. Nach einer kurzen Einwirkzeit von ca. 10 bis 15 Minuten können Sie den Joghurt wieder abwaschen – und sich den Rest schmecken lassen!
Auch spannend: Das passiert, wenn Sie jeden Tag Joghurt essen >>
Ein Dampfbad hilft nicht nur bei Erkältungen, sondern sagt auch fettiger Haut den Kampf an. Am besten mit Kamille, denn die Pflanzenart hat antibakterielle Eigenschaften und wirkt desinfizierend. Das Dampfbad öffnet die Poren und trocknet die Haut dabei leicht aus. Geben Sie einfach zwei Teelöffel Kamillenblüten, oder alternativ zwei bis drei Teebeutel, in eine große Schale und gießen Sie etwa einen halben Liter heißes Wasser darüber. Anschließend mit einem Handtuch über dem Kopf circa 10 bis 15 Minuten die Dämpfe ins Gesicht einziehen lassen.