Gartenhaus für Kinder: Diese Modelle eignen sich für draußen | STERN.de

2022-06-10 21:52:05 By : Mr. Billy Chen

Das Praktische an einem Gartenhaus für Kinder ist, dass es für drinnen und draußen geeignet ist. Sollten Sie einen Garten haben, bietet es sich natürlich an, das Gebäude im Freien aufzustellen. Allerdings stellt sich hier die Frage, welches Material besser für den Außenbereich geeignet ist: Plastik oder Holz? Und ist eine Baugenehmigung notwendig? Um Sie bei der Suche nach dem passenden Bauwerk zu unterstützen, werden im Folgenden die wichtigsten Punkte aufgelistet, die Sie beim Kauf eines Spielhauses beachten müssen. Zudem werden fünf Modelle unterschiedlicher Preisklassen vorgestellt, die Kinderherzen höher schlagen lassen.

Wenn Sie ein Gartenhaus für Ihre Kinder kaufen möchten, sollte nicht nur der Preis eine wichtige Rolle bei der Frage spielen, welches Modell das richtige für Ihren Nachwuchs ist. Die folgenden Faktoren sollten in Ihre Entscheidung mit einfließen:

Wie groß soll das Gartenhaus sein? Je nachdem, wie viele Kinder Sie haben und ob auch deren Freunde mit in dem Häuschen spielen können sollen, muss das Gebäude groß genug für alle Beteiligten sein. Achten Sie daher beim Kauf immer auf die Maße innen wie außen.

Wo soll das Spielhaus aufgebaut werden? Bevor Sie eine Stelle im Garten wählen, sollten Sie den Boden untersuchen – und das Gebäude auf einem flachen, aber nicht zu weichen Untergrund stellen. Ein Baum in der Nähe ist von Vorteil, um dem Häuschen an heißen Tagen Schatten zu spenden.

Welches Material ist besser geeignet? Die meisten Gartenhäuser für Kinder werden aus Plastik oder Holz hergestellt. Während Holz umweltfreundlicher ist und im Nachhinein verziert werden kann, ist Plastik pflegeleichter und langlebiger. Wägen Sie die Vor- und Nachteile ab.

Ist eine Baugenehmigung erforderlich? Tatsächlich kommt es darauf an, für welches Modell Sie sich entscheiden – und wo Sie wohnen. Klären Sie daher mit Ihrem zuständigen Bauamt, ob Sie das Spielhaus in Ihrem Garten ohne Genehmigung aufstellen dürfen.

Das wetterbeständige und UV-stabile Spielhaus von Smoby eignet sich für drinnen wie draußen. Es besitzt ein graues Dach, zwei grüne Lamellenfenster, zwei blaue Schiebefenster und eine Eingangstür. Das Besondere an dem Gartenhaus für Kinder ist die integrierte Spielküche – inklusive Spülbecken, Wasserhahn, Kochfeld und Geschirrablage – an der Außenfassade, die mit passendem Küchenspielzeug (17-teilig) ausgestattet wurde. Hier gibt es das Spielhaus.

2. Spielhaus "Wendi Toys Dachs"

Rein optisch gesehen erinnert das Spielhaus aus FSC-zertifiziertem Holz an einen Kaufmannsladen. Es besitzt zwei Fenster mit fest montierten Markisen und zwei Fensterbänke mit abgerundeten Kanten sowie und eine Tür. Das Modell ist auch für den Außenbereich geeignet, die Oberfläche wurde tauchimprägniert. Aufgrund der offenen Fenster sollten Sie jedoch nichts im Inneren aufbewahren, das nicht nass werden darf. Hier gibt es das Spielhaus.

Das Gartenspielhaus "Adventure" wurde aus wärmeimprägniertem Tannenholz hergestellt, um es so gut wie möglich vor Nässe und Feuchtigkeit im Außenbereich zu schützen. Es besitzt zwei Fenster, an denen jeweils ein schwenkbarer Laden angebracht wurde. Durch die kindgerechte Höhe von 1,32 Metern können Ihre Kinder im Inneren des Spielhauses nach Lust und Laune toben – selbst bei schlechtem Wetter. Das überstehende Dach sorgt dafür, dass Ihr Nachwuchs bei Regen weiterspielen kann. Und damit die Scharniere an den Fensterläden und der Tür nicht rosten, wurden sie galvanisiert. Hier gibt es das Spielhaus.

Das Besondere an diesem Gartenhaus für Kinder ist auf den ersten Blick ersichtlich: Die integrierte Veranda, an der sowohl eine dreistufige Leiter auf der einen Seite als auch eine Rutsche aus Kunststoff (120 Zentimeter) auf der anderen Seite befestigt wurde. Das macht die TÜV-geprüfte Sunny Lodge aus zertifiziertem FSC-Zedernholz zu einem echten Hingucker und waren Spielparadies für kleine Eigenheimbesitzer. Hier gibt es das Spielhaus.

5. Smoby Spielhaus "Friends"

Das äußerst geräumige Gartenhaus für Kinder bietet im Inneren viel Platz zum Spielen und ist aufgrund seiner UV-stabilen Materialien und leichten Montage für drinnen wie draußen geeignet. Besonders schön sind die liebevoll ausgearbeiteten Details wie eine Türklingel, die elektronisch bedient werden muss – oder die beiden Blumenkästen an der in Holz- und Steinoptik gehaltenen Fassade, die richtig bepflanzt werden können. Aber auch die Sitzbank-Garnitur außen lädt zum Spielen und Verweilen ein. Hier gibt es das Spielhaus.

Smoby Spielhaus "Friends"

Noch ein Hinweis zum Schluss: Achten Sie vor dem Kauf immer auf die jeweilige Altersempfehlung, die Hersteller in der Produktbeschreibung angeben müssen. Aufgrund mitgelieferter Kleinteile besteht Erstickungsgefahr, sollten eins davon verschluckt werden. Die meisten Gartenhäuser werden für Kinder ab drei Jahren aufwärts empfohlen, das Mindestalter hingegen ist nur ein Richtwert – soll aber nicht heißen, dass Ihr Nachwuchs darüber hinaus schon zu alt für ein Spielhaus ist. Solange ihre Kinder Spaß daran haben, spielt es keine Rolle, wie alt sie sind. Denn wie heißt es doch so schön: "Man ist so alt, wie man sich fühlt". Das gilt auch für die kleinen Eigentumsbesitzer.

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

© G+J Medien GmbH