Gewinne einen Wochenendurlaub in Westerland auf Sylt
Eine Visualisierung zeigt die weitläufige Terrasse des schwimmenden Sauna-Restaurants. Die Architekten planen reichlich Platz zum Genießen der maritimen Aussicht ein.
Foto: MERI Sauna Restaurant Vaasa
Schwitzen und schlemmen im Westen Finnlands: In Vaasa entsteht das größte schwimmende Sauna-Restaurant des Landes. Das Millionenprojekt vereint finnische Saunatradition mit Musik- und Gastrokultur.
Stilvolle Terrassen mit Meerblick, große Panoramafenster und eine Anlegestelle für Jetskis: Auf den ersten Blick wirkt das Holzbauprojekt im Hafen von Vaasa in Finnland wie ein modernes Hausboot mit Luxus-Ausstattung.
Doch die schwimmende Anlage nahe dem Stadtzentrum der quirligen Universitätsstadt ist eine neue Top-Location für die ganze Region Österbotten – und nach Angaben der Betreiber zugleich das größte schwimmende Sauna-Restaurant in Nordeuropa.
Von der Promenade der Küstenstadt erinnert der Anblick des Sauna-Restaurants zunächst an ein Hausboot.
Foto: MERI Sauna Restaurant Vaasa
Das Restaurant Meri soll im Spätsommer eröffnen und vier Komplexe für bis zu 1000 Gästinnen und Gäste umfassen: einen Saunabereich mit beheiztem Spa, ein Restaurant, eine Bar und eine Terrasse für Live-Konzerte. Den Namen Meri (deutsch: Meer) haben die Projektentwickler gewählt, um die Geschichte der maritimen Region und das Weltkulturerbe Österbotten zu würdigen.
Das Herzstück ist das Restaurant mit 80 Plätzen. Der berühmte finnische Michelin-Koch Hans Välimäki hat bereits eine Speisekarte mit feinsten nordisch-saisonalen Gerichten entworfen.
Ein Beitrag geteilt von Hans Välimäki (@hans_valimaki)
Sein Konzept umfasst zudem „Sharing-Probierteller“ für größere Gruppen und ein Fünf-Gänge-Menu mit saisonalen Gerichten. Ein großes Wein-Angebot soll die finnische Kulinarik abrunden.
Der Saunabereich umfasst eine große Unisex-Sauna für 20 Personen und eine kleinere Privatsauna für etwa acht Personen, die zu jeder Jahreszeit ab einer Mindestdauer von zwei Stunden genutzt werden kann. Solange es keine Reservierungen gibt, darf die Sauna auch von allen anderen Gästinnen und Gästen genutzt werden – kostenlos!
Aktion: Jetzt Super Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn sichern und für 12,90 Euro quer durch Deutschland reisen!
Zur Abkühlung können Saunagängerinnen und Saunagänger zunächst ins Meerwasser steigen und sich danach im beheizten Spa-Becken mit Massage-Funktionen wieder aufwärmen. Für ein spezielles Erlebnis können Kundinnen und Kunden auch einen privaten Whirlpool mit Meerblick und Kellnerservice buchen.
Von den Saunen blicken Besucherinnen und Besucher direkt auf die Bucht der Küstenstadt Vaasa. Nach dem Saunagang kann man sich im Meerwasser abkühlen.
Foto: MERI Sauna Restaurant Vaasa
Im Sommer werden dann noch die Dachterrassen auf dem Restaurant und der Sauna geöffnet. Dann geht es weniger romantisch zu, denn die Betreiber planen regelmäßige Auftritte von Live-Bands und DJs für bis zu 1000 Besucherinnen und Besucher.
Die Investoren lassen sich das Projekt rund 2,5 Millionen Euro kosten. Ein Teil der Summe wurde mithilfe von Crowdfunding eingesammelt.
Das Saunarestaurant im Hafen von Vaasa bei Nacht: Das Projekt umfasst vier Bereiche mit Saunen, einem Restaurant, einer Bar und einer Terrasse für Live-Konzerte.
Nach Angaben von Geschäftsführer Tommi Mäki ist das Meri-Restaurant die größte Investition in den Tourismus der Region Österbotten seit vielen Jahren. „Das Projekt wird die Region Vaasa auf ein neues Niveau in der internationalen Tourismusbranche bringen. Die ganze Region soll sich über unser neues Konzept freuen“, sagt Mäki.
© 2020 Madsack Travel GmbH & Co. KG
Kontakt Datenschutz AGB Impressum DSGVO Anzeigen und Affiliate Alle Autoren Alle Reisen