Infrarotkabinen auf dem Vormarsch – das hat es mit ihnen auf sich - REGION - Osthessen|News

2022-06-10 21:53:08 By : Mr. sand duan

20.12.17 - Ob daheim im Keller des privaten Eigenheims oder im kommerziellen Bereich: Infrarotkabinen werden immer beliebter. Auch in Osthessen steigt die Nachfrage – beispielsweise in den zahlreichen Wellnesshotels, die in der Region zum Entspannen und Regenerieren einladen. In nachfolgendem Artikel wird verraten, was entsprechende Kabinen ausmacht.

So wirken sich Infrarotstrahlen auf den Körper aus

Wirken Infrarotstrahlen auf den menschlichen Körper ein, spürt dieser sie als Wärme. Sie wirken sich auch wie zu erwarten aus: Zum einen findet eine Lymphgefäßerweiterung statt, zum anderen fließen Schweiß und Blut gleich besser. Zudem sind Infrarotwärmekabinen gut geeignet, Verletzungen nachzubehandeln. Verstauchungen, Prellungen und andere Wunden heilen unter Einwirkung von Infrarotstrahlen ebenso besser, wie auch rheumatische Erkrankungen gelindert werden können. Ist man oft gestresst, kann sich idealerweise regelmäßig in einer Kabine mit Infrarotstrahlen entspannt werden. Die Kabinen helfen, Stress abzubauen und die Hektik des Alltags zu vergessen. Weitere Informationen zum Thema finden Interessierte in einem Onlineshop für Badezimmermöbel. Beim geeigneten Modell sollte auf die Bedürfnisse wie die Größe geachtet werden, falls auch die Familie die Vorteile einer Infrarotkabine genießen möchte.

Wie sich Saunen und Infrarotkabinen unterscheiden

Nicht wenige Menschen denken, dass es sich bei der klassischen finnischen Sauna und einer Infrarotkabine nahezu um dasselbe handelt. Doch dies ist ein Irrtum. Allein die Auswirkung auf den Körper ist unterschiedlich: Während Infrarotkabinen die Muskeln entspannen, wird in der Sauna das Immunsystem gestärkt. Demnach können Besuche in beiden Kabinen sehr gut ergänzt werden, um zusammen mit der richtigen Ernährung den bestmöglichen Effekt auf den Körper zu erzielen. Auch die Feinheiten sind verschieden. So benötigt die Sauna mehr Zeit zum Aufwärmen, dafür erreicht sie eine höhere Temperatur (110 °C vs. 50 °C in Infrarotkabinen). Zeit sparen Nutzer auch bei der Anwendung an sich, da in der Sauna gleich mehrere Gänge eingeplant werden müssen.

Infrarotkabine kaufen: Darauf sollten geachtet werden

Wie die Bauherren und Investoren des geplanten modernen Gesundheitszentrums in Schlüchtern müssen auch die Nutzer einige Dinge beachten, wenn sie von den entspannenden Vorteilen einer Infrarotkabine profitieren möchten. Ganz wichtig ist, dass die Kabine ausreichend Strahler besitzt. Nur so geht man sicher, dass sie den ganzen Körper dem Infrarotlicht aussetzen. Damit hängt auch der Stromverbrauch zusammen, der so niedrig wie möglich sein sollte. Empfohlen wird auch, eine Infrarotkabine zu kaufen, die das kann, was die Nutzer sich wünschen: Unterlagen zum Liegen und Sitzen, Düfte sowie Systeme für angenehmes Licht und entspannende Musik sind lediglich Beispiele. Bevor man sich eine Infrarotkabine für daheim anschaffen, kann man verschiedene Möglichkeiten in einem Wellnesshotel in Osthessen ausprobieren. +++