Kommentar zu Sanna Marin: Die Grenzen der Lässigkeit

2022-09-02 21:21:40 By : Mr. Terry Huang

Die finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin wirkt zunehmend angeschlagen.

Sie ist 36 Jahre alt, Sozialdemokratin, seit 2019 Ministerpräsidentin Finnlands und hat für Aufsehen gesorgt. Im Frühjahr hat Sanna Marin gemeinsam mit ihrer schwedischen Amtskollegin Eva Magdalena Andersson den Beitritt zur Nato durchgefochten. Jahrzehntelang war die Neutralität in beiden Ländern Staatsprinzip, angesichts des Überfalls Russlands auf die Ukraine hatte sich die Stimmung gewandelt. Die Beziehungen zum westlichen Verteidigungsbündnis neu zu ordnen ist für Schweden und Finnland nichts weniger als die skandinavische Variante von Zeitenwende.

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Donald Trump wütet noch immer, nachdem das FBI seine Villa in Florida durchsucht hat. Aus Gerichtsdokumenten geht nun hervor, was die US-Bundespolizei beim ehemaligen Präsidenten beschlagnahmt hat.

Die EU-Kommission will mit einem Notfallinstrument in den EU-weiten Strommarkt eingreifen. Das geht aus einem Diskussionspapier hervor. Nun sollen sich die Mitgliedstaaten mit den Vorschlägen befassen.

Olaf Scholz twittert kurz und knapp: „respekt“. Damit schließt er sich einem Trend unter vielen großen Accounts in dem Netzwerk an. Der unbeabsichtigte Auslöser kommt wohl aus den USA.

Das Begräbnis des ehemaligen sowjetischen Staatschefs Michail Gorbatschow wird im bescheidenen Rahmen stattfinden.

Die Zulassung durch die EU-Kommission galt als sehr wahrscheinlich. Für Deutschland steht eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) noch aus.

Das neue Grundgesetz in Chile soll das Recht auf Wohnraum, Bildung und Gesundheit garantieren - radikale Töne in der einstigen Wiege des Neoliberalismus. Konservative laufen Sturm gegen die progressive ...

Die Generäle in Myanmar lassen nicht locker. Gegen die frühere Demokratieikone Suu Kyi verhängten sie eine weitere Haftstrafe. Auch die frühere britische Botschafterin muss ein Jahr ins Gefängnis.

Er ist der höchstrangige Berlin-Besucher aus der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskriegs. Regierungschef Denys Schmyhal trifft am Sonntag Olaf Scholz im Kanzleramt. Die beiden sind sich in vielem ...

Die russischen Angriffe gehen auch nach sechs Monaten Krieg weiter. Putins Truppen stoßen dabei auf erbitterten Widerstand der ukrainischen Kräfte – alle Entwicklungen im Newsblog.

Das kompakte Nachrichten-Update. Lesen Sie Montag bis Freitag frühmorgens die wichtigsten Nachrichten des Tages – direkt aus der Chefredaktion.

! E-Mail-AdresseIhre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich dem Datenschutzhinweis zu.

Ihre Registrierungsanfrage war erfolgreich! Bitte überprüfen Sie Ihren E‑Mail-Posteingang, um zu bestätigen.

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de. Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz