Krabatmühle bekommt Ferienhäuser - Bautzen - WochenKurier

2022-09-02 21:32:48 By : Mr. Jery Huai

Hoyerswerda. Die Krabatmühle verzeichnet seit Jahren steigende Besucherzahlen. Was fehlt, sind Übernachtungsmöglichkeiten. Diese sollen nun geschaffen werden.

WH-Geschäftsführer Steffen Markgraf geht mit den Partnern die Baupläne für die Ferienhäuser durch.

»Neue Höhepunkte wie das Brotbackhaus locken ebenso die Besucher und Touristen aus nah und fern an, wie die sehr gut besuchten Veranstaltungen der Krabat-Festspiele und der Filmnächte Krabatmühle Schwarzkollm. Eine Übernachtungsmöglichkeit für Mehrtagesgäste wäre für alle Partner ein Gewinn«, sagt Krabatmühlen-Geschäftsführer Tobias Zschieschick. Gemeinsam mit der Stadt und der Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda (WH) sowie dem Förderverein der Krabatmühle arbeitete er seit 2020 an einem Konzept für Ferienhäuser an der Krabatmühle.

Jetzt sind die Pläne soweit vorangeschritten, dass es konkret wird.

Zielgruppe sind insbesondere Radtouristen, Gäste von Familienfeiern und Touristen mit gehobenen Ansprüchen. Durch die unmittelbare Nähe zur Krabatmühle sind Restaurant- und Frühstücksangebote sowie Kurse, Ferien- und Freizeitmöglichkeiten in direkter Nachbarschaft gegeben.

Für die Ferienhausanlage, die östlich der Mühle entstehen soll, übergibt der Krabatmühlen-Förderverein der Wohnungsgesellschaft ein cirka 5.000 qm großes Grundstück zur Nutzung. Dafür wird ein Erbbaurechtsvertrag geschlossen. Die Wohnungsgesellschaft lässt die Ferienhausanlage errichten und verpachtet diese samt dem Erbbaugrundstück an die Krabatmühle als Betreiber. Den dafür notwendigen Bebauungsplan beschloss der Hoyerswerdaer Stadtrat bereits vor einem Jahr.

Die insgesamt fünf barrierearmen Ferienhäuser sollen sich im Stil weitestgehend in das Ensemble der Krabatmühle einfügen. Außerdem werden sie sorbische Namen erhalten.

Es wird zwei unterschiedliche Arten von Ferienhäusern geben, die sich in Größe und Ausstattungsstandard unterscheiden und vom bewährten Baupartner Wobau Baugesellschaft mbH aus Wittichenau errichtet werden. Dafür investieren die Wohnungsgesellschaft cirka 1,3 Mio. Euro und die KSG rund 85.000 Euro.

Die drei 4-Personen-Ferienhäuser mit jeweils 60 qm und die zwei 6-Personen-Ferienhäuser mit 92 qm Nutzfläche sollen als Ganzjahreshäuser mit einer zentralen Hybridanlage aus einer Luftwärmepumpe/Gastherme-Kombination beheizt werden. Die Warmwasserbereitung erfolgt mittels Durchlauferhitzer. Mit einem Kamin je Objekt und einer Sauna in den großen Häusern wird für hohen Komfort gesorgt. »Eine tolle Bereicherung für unser touristisches Kulturzentrum«, ist sich Tobias Zschieschick sicher. »Neben der Mühle, dem Restaurant, der Scheune und dem Brotbackhaus werden die Ferienhäuser ein Garant dafür sein, dass die Besucher aus der Ferne länger in unserer Region verweilen.«

Und WH-Geschäftsführer Steffen Markgraf ergänzt: »Unsere WH wird mit der Errichtung der Ferienhäuser ihren Beitrag leisten, dass sich der eine oder andere Besucher in das Seenland verliebt und hier vielleicht sogar heimisch wird. Tolle Wohnungen dafür haben wir schon«, verrät er mit einem Schmunzeln im Gesicht.

Geplant ist die offizielle Eröffnung der Ferienanlage für den 4. Dezember 2023.