Nachhaltigkeit ist in aller Munde, auch beim Thema Urlaub. Wie naturnaher Tourismus aussehen kann, ist diesen Sonntag in Gremmelsbach zu entdecken.
Triberg-Gremmelsbach - Schon immer waren Barbara Bruker-Wernet und Bernd Wernet in touristischer Hinsicht für eine Überraschung gut. Manchmal preschten sie dabei auch mal vor, doch was sie machen, hat "Hand und Fuß".
Im vergangenen Jahr haben sie begonnen, zwei der einst für ihre Glamping-Zelte vorgesehenen Plätze anderweitig zu nutzen. Hier wurden nun zwei Chalets erbaut. Und dabei haben die beiden Hilserhofbetreiber nicht gespart. Herausgekommen sind zwei "Hütten" mit 100 Quadratmetern Wohnfläche für maximal sechs Personen, wärmegedämmt, vollkommen natürlich, aufs Feinste ausgestattet – und sogar ausgezeichnet: mit dem Landgrün-Siegel, das Gästen auf einen Blick zeigt: In dieser Unterkunft ist nachhaltiger Urlaub möglich.
Das eine Chalet duftet nach Schwarzwald, nach Tanne, das zweite zeichnet sich durch den Holzgeruch der Zirbe aus. Beide verfügen zusätzlich über eine Panorama-Fass-Sauna.
"Wir haben keinen Tag bereut. Wir haben uns intensiv umgeschaut und wir würden diesen Urlaub immer wieder hier machen", betont eine Familie aus der Heilbronner Gegend im Gespräch mit unserer Redaktion. Naturnaher Tourismus kommt mittlerweile eben immer besser an. Auch bei der Schwarzwald Tourismus GmbH hat es das Chalet auf die Startseite geschafft.
Nun stellen die Wernets ihre neueste durch das Land Baden-Württemberg und den Bund mitfinanzierte Errungenschaft am 1. Mai beim "Tag der offenen Tür" ab 12 Uhr vor. Vormittags dürfen Bürgermeister Gallus Strobel, Stadtmarketingmanager Nikolaus Arnold sowie Mitglieder des Ortschafts- und Gemeinderats einen Blick in die Chalets werfen. Zum Empfang eingeladen sind auch die beteiligten Firmen und Handwerker. "Wir verzichten bewusst darauf, ein Hoffest daraus zu machen, weil in der Umgebung mehrere Feste stattfinden, mit diesen wollten wir nicht in Konkurrenz treten", erklärt Barbara Bruker-Wernet und freut sich auf regen Besuch am Sonntag.