Polizeimeldungen für Offenbach, 08.06.2022: Zeugensuche nach Rangelei in Lebensmittelmarkt, Brand in Saunalandschaft, Autoknacker stehlen Touran, Verletzte bei Unfällen | news.de

2022-06-10 21:40:53 By : Ms. Susan Song

Diebstahl in Offenbach aktuell: Was ist heute passiert? Das Polizeipräsidium Südosthessen informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

(lei) Nach einem handfesten Streit am Dienstagnachmittag in einem Lebensmittelladen in der Sandgasse (20er-Hausnummern) sucht die Polizei nach zwei noch unbekannten potentiellen Zeugen. Ein 40 Jahre alter Angestellter des Marktes war gegen 17.30 Uhr mit einem anderen Mann zunächst in einen verbalen Streit geraten. Der Kontrahent, zu dem bereits konkrete Hinweise vorliegen, soll den 40-Jährigen im weiteren Verlauf geschlagen und dabei auch mit einem Messer herumhantiert haben. Das Opfer wurde dabei leicht verletzt. Während der Rangelei kamen die beiden noch anonymen Personen in das Geschäft und trennten beide voneinander. Die Polizei bittet nun diese beiden Personen sowie weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 beim Polizeirevier Offenbach zu melden.

(fg) In einer Saunalandschaft in der Büttnerstraße kam es am Dienstagnachmittag zu einem gemeinsamen Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Kurz vor 14 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, die eine in Vollbrand stehende Sauna letztlich löschte. Im Gebäude befindliche Gäste wurde aufgrund der Rauchentwicklung vorsorglich aus den Räumlichkeiten gebracht. Aufgrund des Polizei- und Feuerwehreinsatzes kam es kurzzeitig zu Sperrungen der umliegenden Straßen. Ein 48 Jahre alter Mann wurde durch eine Rettungswagenbesatzung vor Ort erstversorgt. Die Kriminalpolizei wird den Brandort im Laufe des Tages aufsuchen, um Aufschlüsse über die Brandursache zu erlangen. Der vorläufig geschätzte Schaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro.

(fg) Beim Einfahren in die Dietesheimer Straße kam es am Dienstagvormittag zu einem Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen, deren Fahrerinnen anschließend ins Krankenhaus mussten. Gegen 11.30 Uhr war eine 29 Jahre alte Fiat-Fahrerin auf der Ludwigstraße unterwegs und beabsichtigte an einer dortigen Ampelanlage in die Dietesheimer Straße einzufahren. Zur selben Zeit fuhr eine 18-Jährige in ihrem Fiat die Fährenstraße entlang, wollte die Lichtzeichenanlage queren und anschließend weiter in die Ludwigstraße fahren. Für beide Verkehrsteilnehmerinnen zeigte die Ampel Grünlicht. Die 29-Jährige übersah offenbar die vorfahrtsberechtigte Offenbacherin, weshalb es zum Zusammenstoß kam. Sowohl die 29-Jährige als auch die 18-Jährige wurden leicht verletzt und kamen zur weiteren medizinischen Untersuchung in Krankenhäuser. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 6.000 Euro.

(lei) Beim Zusammenstoß mit einem Elektromobil in der Borsigstraße ist am Dienstagabend ein drei Jahre alter Junge leicht verletzt worden. Das Kind war gegen 17.35 Uhr zu Fuß im Bereich des Bürgerhauses unterwegs, als es zu der Kollision mit der dreirädrigen Mobilitätshilfe eines 71-Jährigen kam, der damit auf dem Gehweg fuhr. Dabei stürzte der Dreijährige zu Boden und zog sich Schürfwunden im Gesicht zu. Der Senior blieb unverletzt.

(jm) Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 469 ist am Freitagmittag ein Harley-Fahrer leicht verletzt worden und ein erheblicher Sachschaden entstanden. Gegen 13.10 Uhr war ein 51 Jahre alter Mann aus Kleinostheim mit seinem Mercedes Benz auf der Bundesstraße in Richtung Seligenstadt unterwegs. In Höhe der Anschlussstelle zur Autobahn 45 (Fahrtrichtung Kleinostheim) musste der 51-Jährige an einer roten Ampel halten. Ein 58 Jahre alter Mann aus Niedernberg befuhr mit seiner Harley-Davidson ebenfalls die B 469. Nach ersten Erkenntnissen soll der Motorradfahrer trotz unklarer Verkehrslage und Fahrstreifenbegrenzung an den wartenden Fahrzeugen vorbeigefahren sein und stieß mit dem schwarzen Mercedes zusammen. Der Niedernberger Motorradfahrer verletzte sich hierbei leicht und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

(lei) In der Bad Orber Straße haben zwei Unbekannte am frühen Mittwochmorgen einen grauen Touran gestohlen. Das Vorgehen der Autoknacker war dabei sehr ungewöhnlich. Nach bisherigen Erkenntnissen betraten die Diebe gegen 3.15 Uhr die Hofeinfahrt des Anwesens und schoben zunächst einen hinter dem VW geparkten Nissan Micra aus der Einfahrt, um den Touran wegfahren zu können. Nachdem ihnen der Klau des Vans gelungen war, schoben sie den Micra wieder zurück in die Einfahrt, wie Anwohner beobachteten. Anschließend brausten sie mit dem VW in Richtung Ortsmitte davon.Nach Angaben der Zeugen trugen beide Täter einen Mund-Nasen-Schutz und hatten eine sportliche Figur; einer von ihnen war mit einem grauen Kapuzenpulli bekleidet.Wer Hinweise zu dem Diebesduo oder dem Verbleib des Tourans (mit MKK-Kennzeichen) geben kann, wird gebeten, sich bei der Kripo in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0 zu melden.

Diese Meldung wurde am 08.06.2022, 06:12 Uhr durch das Polizeipräsidium Südosthessen übermittelt.

Laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) wurden im Kreis Frankfurt am Main im Jahr 2020 insgesamt 1041 Straftaten im Zusammenhang mit Wohnungseinbruchdiebstahl erfasst, dabei blieb es in 47,2% der Fälle bei versuchten Straftaten. Die Aufklärungsquote lag 2020 bei 10%. Unter den insgesamt 101 Tatverdächtigen befanden sich 14 Frauen und 87 Männer. 60,4% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.

Für das Jahr 2019 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 1072 erfasste Fälle von Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Frankfurt am Main bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 11,1%.

Im Bundesland Hessen gab es im Jahr 2020 von insgesamt 17.407 Straßenverkehrsunfällen mit Personenschaden 205 Todesopfer und 22.352 Verletzte. Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Abwärtstrend. So wurden 2020 insgesamt 2.245.245 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2019 dagegen 2.685.661 Fälle und 2018 2.636.468 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2020 264.499 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 3.046 Verunglückte getötet. Im Jahr 2018 wurden von 308.721 Unfällen mit Personenschaden 3.275 Todesopfer verzeichnet.

Im Jahr 2020 wurden in Deutschland laut polizeilicher Erfassung 20.735 Fälle von Brandstiftung bzw. Herbeiführen einer Brandgefahr registriert. Laut Brandschutzstatistik werden außerdem jährlich etwa 200.000 Wohnungsbrände erfasst. Das bedeutet, dass sich alle zwei Minuten irgendwo ein Brand entzündet. Jedes Jahr sterben rund 600 Menschen in Deutschland bei Wohnungsbränden.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs automatisiert erstellt. Original-Content von: „Meldungsgeber", übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte automatisch generiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

Um über alle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Blaulichtmelder auf Twitter.