RINTELN. Die Freibadsaison neigt sich dem Ende zu, bald eröffnen Rintelns Hallenbäder. Das Weserangerbad schließt in der Woche vom 14. bis 18. September, je nach Wetterlage. Die Hallenbäder Rinteln und Steinbergen sind ab dem 14. September wieder geöffnet. Folgende Beschränkungen gelten aufgrund der Hygienevorschriften:
veröffentlicht am 10.09.2020 um 11:20 Uhr aktualisiert am 10.09.2020 um 12:01 Uhr
RINTELN. Die Freibadsaison neigt sich dem Ende zu, bald eröffnen Rintelns Hallenbäder. Das Weserangerbad schließt in der Woche vom 14. bis 18. September, je nach Wetterlage. Die Hallenbäder Rinteln und Steinbergen sind ab dem 14. September wieder geöffnet. Folgende Beschränkungen gelten aufgrund der Hygienevorschriften:
RINTELN. Die Freibadsaison neigt sich dem Ende zu, bald eröffnen Rintelns Hallenbäder. Das Weserangerbad schließt in der Woche vom 14. bis 18. September, je nach Wetterlage, teilt Jürgen Peterson von den Stadtwerken mit. „Die Badegäste können damit die in der nächsten Woche angekündigten heißen Spätsommertage noch einmal im Freibad genießen.“
Die Hallenbäder Rinteln und Steinbergen sind ab dem 14. September wieder geöffnet. Für den Besuch gelten die allgemeinen Corona-Verhaltensregeln und die vor Ort ausgehängten mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Schaumburg abgestimmten Hygienepläne.
Aufgrund der Hygienevorschriften ist im Hallenbad Rinteln die Besucherzahl auf 100 Personen begrenzt. Im Beckenbereich dürfen sich gleichzeitig 70 Badegäste aufhalten. Im Hallenbad Steinbergen liegt die Besuchergrenze bei 26 Personen. 12 Badegäste können das Schwimmbecken gleichzeitig benutzen.
In beiden Bädern werden Aquafitness- und Schwimmkurse angeboten. Kindergeburtstagsfeiern dürfen vorerst in den Bädern nicht stattfinden.
Für die Eingangs- und Kassenbereiche bis hin zu den Umkleidekabinen besteht eine Pflicht zur Mund- und Nasenbedeckung. Das kontaktlose Bezahlen erfolgt über die Kassenautomaten. Diese werden regelmäßig desinfiziert.
Die Dusch-, Umkleide- und Sanitärbereiche können nur von einer begrenzten Personenzahl gleichzeitig genutzt werden. Ein wichtiger Hinweis ist, dass Haartrockner und mitgebrachte Föne nicht genutzt werden dürfen, um das Verwirbeln und Verteilen von Aerosolen zu vermeiden.
Der Schwimmbetrieb in den Becken wird durch Schwimmleinen geregelt. Der Sprungturm im Hallenbad Rinteln ist gesperrt. Für das Schul- und Vereinsschwimmen gelten weitere ergänzende Regelungen, die den Schulen und Vereinen bekannt gegeben werden. Der Saunabereich im Hallenbad Rinteln ist geöffnet. Die Besucherzahl ist jedoch stark eingeschränkt. Im Dampfbad dürfen sich zwei, in der Innensauna vier, in der Außensauna vier und im Ruhebereich zehn Personen aufhalten.
In beiden Bädern weisen ausgehängte Hinweistafeln und aufgeklebte Markierungen und Piktogramme auf die wichtigsten Verhaltens- und Hygieneregeln hin. Da in den vergangenen Monaten der Schwimmunterricht ausfallen musste, werden in den nächsten Monaten in beiden Bädern vermehrt Schwimmkurse angeboten, um das hier entstandene Defizit wieder aufzuholen. Alle wichtigen Informationen und die Hygienepläne sind auf den Internetseiten der Bäderbetriebe Rinteln veröffentlicht.
Hygieneplan fürs Hallenbad Rinteln:
- Begrenzung der Gesamtbesucherzahl auf maximal 100 Personen inklusive Sauna
- Becken- und Beckenbereiche max. 70 Personen
- Die Lüftungsanlage wird von Teil-Umluft auf 100 Prozent Außenluft umgestellt
- Verhaltens- und Hygieneregeln (Abstand, Husten- und Nies-Etikette sowie Handhygiene) im gesamten Schwimmbad durch großflächige Hinweistafeln und aufgezeichnete Pikto-gramme aufgestellt und kommuniziert
- Desinfektionsmittelspender für das Schwimmbadpersonal bereitgestellt
- Aquafitnesskurse dürfen unter Einhaltung der Hygieneregeln und der maximalen Wasser-belegung stattfinden
- Schwimmkurse dürfen unter Ausschluss der Öffentlichkeit mit maximal 10 Kindern statt-finden
- Kindergeburtstagsfeiern dürfen nicht stattfinden Becken- und Beckenbereiche im Hallenbad Rinteln:
- Attraktionen im Beckenbereich bleiben geschlossen
- Schwimmbetrieb durch Schwimmleinen geregelt (Doppelbahnen > Bahn 1 hin Bahn 2 zurück etc. plus eine Sportbahn)
- Ruhe- und Wartebereich (Liegen und Sitzmöglichkeiten werden entsprechend der Ab-standsregeln aufgestellt)
- Abstandsgebot am Becken- und Schwimmbeckenbereich durch Hinweise und Markierun-gen geregelt
- Personal regelt und achtet auf max. Besucheranzahl im Schwimmbecken und Beckenbe-reich sowie auf den Mindestabstand der Schwimmer im Schwimmbecken
- Hubwand zur Trennung des Schwimmer- und Nichtschwimmerbeckens bleibt dauerhaft oben
- Sauna (innen) max. 4 Personen, Sauna (außen) max. 4 Personen
- Ruhebereich max. 10 Personen (Liegen werden entsprechend der Abstandsregeln aufge-stellt und die Anzahl an die max. Belegung angepasst)
Dusch-, Umkleide- und Sanitärbereiche im Hallenbad Rinteln:
- Dusch,- und Sanitärbereich maximal 6 Personen
- Haartrockner sowie Steckdosen für mitgebrachte Föhne sind außer Betrieb
- Hinweise zu Verhaltens- und Hygieneregeln durch Schilder / Piktogramme deutlich sicht-bar angebracht
- Personal achtet auf Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln sowie die maximale Per-sonenzahl
- Reinigung und Desinfektion wird regelmäßig durchgeführt
- Sanitärbereich für Behinderte max. 3 Personen
- Schulen dürfen Umkleidekabinen im Klassenverbund zusammen nutzen
- vergebene Hallenbadzeiten, müssen strikt eingehalten werden, um Überschneidungen der Schulklassen in den Umkleiden zu vermeiden
- Lehrer sind verantwortlich für die Einhaltung der gegebenen Hygieneregeln
- Vereine müssen sich, an die festgelegte maximale Personenzahl, im Hallenbad halten
- vorgegebene Hallenbadnutzungszeiten müssen strikt eingehalten werden
- Trainer sind verantwortlich für die Einhaltung der gegebenen Hygieneregeln und der ma-ximal festgelegten Personenzahl
- Nass- und Trockenbereich bleiben geschlossen
- Trockenbereich wird für wartende Eltern während des Schwimmkurses geöffnet, Personal achtet auf Einhaltung der geltenden Hygieneregeln
Hygieneplan fürs Hallenbad Steinbergen:
- Begrenzung der Gesamtbesucherzahl auf maximal 26 Personen
- Die Lüftungsanlage wird von Teil-Umluft auf 100 Prozent Außenluft umgestellt
- Verhaltens- und Hygieneregeln (Abstand, Husten- und Nies-Etikette sowie Handhygiene) im gesamten Schwimmbad durch großflächige Hinweistafeln und aufgezeichnete Pikto-gramme aufgestellt und kommuniziert
- Desinfektionsmittelspender für das Schwimmbadpersonal bereitgestellt
- Aquafitnesskurse dürfen unter Einhaltung der Hygieneregeln und der maximalen Wasser-belegung stattfinden
- Schwimmkurse dürfen unter Ausschluss der Öffentlichkeit mit maximal 10 Kindern statt-finden
- Kindergeburtstagsfeiern dürfen nicht stattfinden Becken- und Beckenbereiche:
- Schwimmbetrieb durch Schwimmleinen geregelt (Kreisverkehr)
- Wärmebank darf unter Einhaltung der Abstandsregeln genutzt werden
- Abstandsgebot am Becken- und Schwimmbeckenbereich durch Hinweise und Markierun-gen geregelt
- Personal regelt und achtet auf max. Besucheranzahl im Schwimmbecken und Beckenbe-reich sowie auf den Mindestabstand der Schwimmer im Schwimmbecken
- Schulen dürfen Umkleidekabinen im Klassenverbund zusammen nutzen
- Hallenbadnutzung darf für Schulklassen nur autark erfolgen
- vergebene Hallenbadzeiten, müssen strikt eingehalten werden, um Überschneidungen der Schulklassen zu vermeiden
- Lehrer sind verantwortlich für die Einhaltung der gegebenen Hygieneregeln
- Vereine müssen sich, an die festgelegte maximale Personenzahl, im Hallenbad halten
- vorgegebene Hallenbadnutzungszeiten müssen strikt eingehalten werden, betreten des Hallenbades erst nach verlassen des vorherigen Vereines bzw. der Schwimmbadbesucher
- Trainer sind verantwortlich für die Einhaltung der gegebenen Hygieneregeln und der ma-ximal festgelegten Personenzahl Dusch-, Umkleide- und Sanitärbereiche im Hallenbad Steinbergen:
- Dusch,- und Sanitärbereich maximal 4 Personen
- Haartrockner sowie Steckdosen für mitgebrachte Föhne sind außer Betrieb
- Hinweise zu Verhaltens- und Hygieneregeln durch Schilder / Piktogramme deutlich sicht-bar angebracht
- Personal achtet auf Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln sowie die maximale Per-sonenzahl
- Reinigung und Desinfektion wird regelmäßig durchgeführt
Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31
© C. Bösendahl GmbH & Co. KG