Die Quarantäneliste des Bundesamts für Gesundheit umfasst derzeit nur noch wenige Länder; trotzdem sind sich Schweizer nicht sicher, wo Sie hinreisen können und welche Auflagen für die Einreise bestehen bzw. wie die Situation vor Ort ist. Wir stellen Ihnen nachfolgend die neusten Informationen in einer alphabetisch geordneten Länderliste zusammen, mit regelmässigen Updates.
Im kommenden Jahr feiert die beliebte norwegische Postschifffahrts-Reederei Hurtigruten 130 Jahre Bestehen. Aus diesem Grund werden unter anderem neue Routen aufgelegt, welche das Fahrgebiet deutlich erweitern. Dazu und noch über mehr hat sich Travelnews mit Hedda Felin, CEO Hurtigruten Norway, unterhalten.
Das Chaos in der Luftfahrt dürfte noch eine Weile andauern, denn das Kundenverhalten und die Planungsprobleme innerhalb der Luftfahrts-Wertschöpfungskette befinden sich in einem toxischen Wechselspiel.
Die Resultate der diesjährigen Umfrage zu den Top-Zielen ausländischer Gäste in Deutschland stehen fest. Das Miniatur Wunderland Hamburg steht an der Spitze.
Wälder, Elche und natürlich Nordlichter – all das findet man, wenn man sich mal aus den nordischen Städten hinaus wagt. Aber da ist noch etwas: Ausgesprochen stylischer Luxus – und das ganz anders, als man ihn kennt. LuxusInsider stellt neue schicke Unterkünfte in der Natur vor, die das Stresslevel runterfahren!
Schreiben Sie uns, wenn Sie einen Hinweis zu diesem Artikel haben oder einen Fehler melden möchten.
Schlafen auf dem Wasser? Kein Problem in Schwedisch-Lappland. Doch im Arctic Bath schläft man keineswegs auf einem Floß, sondern in einer Water Cabin. Das heisst: Im Sommer treibt sie auf dem Wasser und ist über einen sogenannten Floating Walkway mit dem Land verbunden. Im Winter ist sie im Eis des Lule-Flusses festgefroren. Die Einrichtung der 24 Quadratmeter großen Unterkunft ist nordisch-clean mit dezenten Design-Elementen. Cool ist die Holzterrasse, die doppelt so gross wie die Water Cabin ist. Die anderen beiden Zimmerkategorien, Arctic Bath Suite Cabin für zwei Personen und Arctic Bath Land Cabin für fünf Personen sind grösser, noch einen Touch eleganter eingerichtet und stehen erhöht auf Pfählen. Alle Gäste des Hotels, das zu den Small Luxury Hotels of the World gehört, haben Zugang zum Arctic Bath Spa. Bademantel, Badezeug und Slipper werden gestellt und dürfen im Anschluss mit nach Hause fahren. Neben Saunen werden auch Treatments angeboten. Übrigens: Holz spielt eine grosse Rolle und ist quasi überall verbaut. Wer mal etwas Abstand davon braucht, bucht einen Ausflug. Elche beobachten, Husky-Tour, Kanu fahren oder Angeln? Alles möglich. Auf den Restaurant-Tisch kommt anschliessend die Culinary Arctic Dinner Experience, ein Fünf-Gänge-Menü, das vom Wellness-Fokus des Hotels inspiriert wurde und nur lokale Zutaten nutzt.
Landscape Room, Bird House und Writer's Lodge – diese fast poetischen Namen tragen die drei Unterkunfts-Typen des Juvet Landskapshotell. Bei den Landscape Rooms gilt: Ein oder zwei Wände sind komplett aus Glas, um in die Landschaft eintauchen zu können. Dennoch sind die Häuschen so angeordnet, dass niemand hereinschauen kann. Die Einrichtung ist sehr dunkel gehalten, und das hat einen Grund: Nichts soll von der eindrucksvollen Landschaft ablenken. Anders ist das im Bird House. Das Zimmer selbst ist mit acht Quadratmetern klitzeklein, durch das rundherum einströmende Licht fällt das aber kaum auf. Und auch hier gilt: Näher dran an der Natur geht nicht. Das krasse Gegenteil ist die 2020 gebaute Writer's Lodge (Foto), die mit 70 Quadratmetern und zwei Schlafzimmer ziemlich geräumig ist. Der Star ist auch hier das Panoramafenster, das freien Blick auf Berge und Fjord gibt. Für alle Zimmer gilt übrigens: Hier ist absolut nicht zu viel an Möbeln drin. Wer also Minimalismus sucht, wird hier mehr als fündig. Nach einem Trip in die Natur ist ein Besuch im Bath House immer eine gute Idee, Dampfsauna und Hot Tub sorgen für Erholung. Ein uriges Restaurant ist ebenfalls vorhanden. Um zum Juvet Landskapshotell zu kommen, muss man Zeit einplanen: Es liegt nördlich von Bergen und auf der Höhe von Ålesund an einem Fjord. Mit dem Auto fährt man von Oslo rund sieben Stunden.
Der Auftrag an die Gäste ist ganz klar: Runterkommen vom täglichen Stress und gaaaaanz tief eintauchen in die Ruhe der finnischen Natur. Faul sein steht hier ausdrücklich auf dem Urlaubsplan – und das auch noch in ziemlich schicker Umgebung. Das fällt nicht schwer, schliesslich gehören zu jeder Villa eine private Sauna und eine Badewanne. Von dort aus kann man durch das Panorama-Fenster schauen und die Natur bestaunen. Denn ausser der ist da draussen nichts. Wer noch mehr runterkommen möchte, nutzt die Meditations-Anleitung für eine Sauna-Sitzung, die in der Villa ausliegt. Ebenso vorhanden: ein Relaxation Package, das weitere Anti-Stress-Übungen beinhaltet sowie Produkte von Metsä Spa für die Hautpflege. Da die Betreiber des Kuru Private Resort, das in Rantasalmi in einem Seengebiet nördlich von Helsinki liegt, sicher gehen wollen, dass die Gäste gut schlafen, gibt es auch hier Unterstützung. In Zusammenarbeit mit Schlaf-Experten wurden die besten Betten, Kissen und Bezüge ausgewählt, die den Schlaf fördern sollen. Wem das nicht reicht, der kann bei einem der Wellness-Experten des Resorts ein Private Coaching buchen. Und damit man faul bleibt, wird das Frühstück in die Villa geliefert. Insgesamt hat das 2021 eröffnete Adults-Only-Resort 16 Villen am See und etwas erhöht am Hügel, es gibt auch ein Restaurant.
Manchmal muss man einfach über den Dingen stehen. Das geht etwa am dänischen Mariager-Fjord am Eingang zur Ostsee, nördlich von Randers. Im Stil des Nordic Minimalism sind dort drei sogenannte Treetop Cabins aus der Feder von Sigurd Larsen entstanden. Jedes Baumhaus ist in sechs bis acht Metern Höhe um einen lebenden Baum gebaut, der das zentrale Element im Wohnraum ist und somit sehr zum Hygge-Gefühl beiträgt. Der Wohnraum ist nordisch-zurückhaltend, aber dennoch mit Style gestaltet worden, es gibt neben einem Bett auch ein Sofa und eine kleine Küche sowie eine Toilette. Der wahre Luxus ist in diesem Fall sowieso das Glück, mitten in den Bäumen wohnen zu dürfen und der Natur absolut nah zu sein. Zum Baumhaus gehört auch eine Terrasse, auf der man seinen Frühstücks-Kaffee mit Vogelgezwitscher im Hintergrund geniessen kann. Gut zu wissen: Das zur Übernachtung gehörende Frühstück ist überschaubar und besteht aus lokalen Produkten. Auf Wunsch kann die grössere Variante hinzugebucht werden. Tagsüber können die Gäste wandern, ein Wine Tasting in der Odde Kystvineri machen oder an den Strand fahren.
Janne Honkanen ist ein pragmatischer Mann. Der Besitzer der Luxus-DMC Luxury Action suchte eine passende Lodge in Lappland, um seine Gäste unterzubringen. Als er keine passende fand, tat er das naheliegende: Er baute einfach eine. Und was für eine! Octola Private Wilderness liegt rund 20 Autominuten von Rovaniemi entfernt, kann aber auch per Helikopter erreicht werden. Bei der Architektur legte Honkanen grossen Wert auf samische Einflüsse. Eingerichtet ist die Lodge äusserst gemütlich und dennoch edel, nordischen Clean-Chic sucht man hier vergebens. Ganz markant sind die bodentiefen Fenster, die man in nahezu allen Räumen findet. Warum, ist klar: Um in den Wintermonaten ausgiebig die Nordlichter anschauen zu können. Zu Octola gehört seit Kurzem auch eine abseits vom Hauptgebäude stehende Villa mit zwei Schlafzimmern. Gemietet werden können ausserdem einzelne Zimmer im Haupthaus, ganze Flügel oder die komplette Lodge. Ganz neu ist ein Luxury Spa samt Health Clinic, das verschieden Saunen, Pools und Treatments bereithält. Alle Outdoor-Erlebnisse werden von Luxury Action massgeschneidert.
Kontakt für Reiseprofis: Ulli Fink von der Agentur Ulli Fink Tourism Marketing
Diese Abgelegenheit kann vermutlich kein anderes schwedisches Hotel toppen: Pater Noster befindet sich auf der klitzekleinen Ostseeinsel Hamneskär, die per Boot ausschliesslich vom westschwedischen Marstrand, nördlich von Göteborg, erreicht werden kann. Auch die Heli-Anreise ist möglich. Die Gewässer rund um die Insel gelten seit Jahrhunderten als äusserst gefährlich, daher nutzen die Seefahrer immer das Gebet «Pater Noster», das dem Leuchtturm der Insel schliesslich seinen Namen gab. Seit 2020 beherbergt Hamneskär nun das gleichnamige Hotel, das schon einige Design-Preise gewonnen hat. Neun Zimmer mit Aussicht gibt es, aber auch die ganze Insel zu mieten ist möglich. Im Sommer hält das Insel-Café Leckereien bereit, das Restaurant ist das ganze Jahr über geöffnet und serviert vor allem Fisch und Meeresfrüchte. Die auf den ersten Blick recht unwirtlich aussehende Insel bietet einiges an Aktivitäten. Hochsee-Angeln, Segeln, Hummer fischen samt Zubereitung des Fangs, Kayaking und Tauchen – alles ist möglich auf Hamneskär. Oder wie wäre es mit Yoga oder Meditation im Leuchtturm? Und wie es sich in Skandinavien gehört, gibt es seit diesem Jahr auch eine Sauna – mit Ausblick, versteht sich.
«Die Leute sehnen sich mehr denn je nach Ruhe und nach der Kraft der Natur. Gerade in diesen immer noch Pandemie-geprägten Zeiten ist Abstand nach wie vor ein grosses Thema, daher zieht es unsere Kunden viel mehr in die Natur als in die grossen Städte. Des Weiteren bieten die Luxusunterkünfte in der nordischen Natur viele einmalige 'Once in a Lifetime Experiences', die derzeit noch gefragter sind als je zuvor. Ganz klar: Die Lodges im Norden suchen ihresgleichen und bieten sensationellen Luxus inmitten von unberührter Natur!»
Susanne Singer, Managing Director Onefinemoment
«Wer echte Safaris sucht, muss nach Afrika. Aber tatsächlich kommen nordische Luxusunterkünfte mit ihren besonderen und oft massgeschneiderten Erlebnissen schon ziemlich nah ran. Und auch in Sachen Anreise ist ein bisschen Geduld und Abenteuer angesagt, denn viele skandinavische Lodges liegen ziemlich abgeschieden. Doch für so manchen Luxusreisenden macht gerade das den Reiz aus, denn unberührte Landschaften und jede Menge Ruhe sind es, wonach sich viele im hektischen Alltag sehnen. Und die neuen, stylischen Unterkünfte zahlen genau auf diesen anhaltenden Trend ein.»
Bitte aktivieren Sie JavaScript um diesen Inhalt zu sehen.Benötigen Sie Hilfe? JavaScript in Ihrem Browser aktivieren