So soll das neue Taubertsbergbad aussehen

2022-07-01 21:31:20 By : Ms. Anna Qiu

Der Umbau des Mainzer Taubertsbergbades nimmt konkrete Formen an. Wie die Mainzer Stadtbad GmbH mitteilt, sei jetzt ein Konzept zum Umbau des Sport- und Erlebnisbades in ein Familienbad fertig. Künftig soll es dann auch einen „attraktiven Sauna- und Wellnessbereich“ geben. Bei der Stadt wurde inzwischen der Bauantrag eingereicht. Ab Frühsommer soll europaweit nach einem Generalunternehmer gesucht werden, der noch Ende 2022/Anfang 2023 mit dem Umbau starten soll.

Die Bauzeit könnte zweieinhalb bis drei Jahre dauern, daher gehe man aktuell von einer Eröffnung im Jahr 2025 oder 2026 aus. Die Generalsanierung und weitere Maßnahmen im Taubertsbergbad sollen vermutlich rund 24 Millionen Euro kosten. Verantwortlich für das Gestaltungskonzept ist das Büro „Michelmann Architekt GmbH“ aus Hannover.

2019 war beschlossen worden, den früheren Erlebnisbad-Bereich am Taubertsberg aufzugeben, weil er zu klein und unattraktiv gewesen sei. Ein Teil des früheren Erlebnisbades soll stattdessen für die Vergrößerung des Wellness-Bereichs genutzt werden, der andere Teil werde dem heutigen Sportbad zugeschlagen. Dieses Sportbad soll unter anderem einen zusätzlichen Kleinkind-Bereich mit Kinderbecken, Spiel- und Planschmöglichkeiten erhalten. Auch nach dem Umbau bleiben das Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken sowie das Sprungbecken mit dem Fünf-Meter-Turm. Geplant ist eine zusätzliche Kletterwand im Becken. Auch die Rutschen des früheren Erlebnisbades sollen weiter genutzt werden.

Am auffälligsten werden die Veränderungen und der Umbau im künftigen Wellness-und Saunabereich. Es wird eine zweistöckige Fasssauna mit rundem Kaminraum eingebaut, der eine der neuen Attraktionen im Saunabereich werden soll. Im Spa- und Wellnessbereich sind unter anderem noch geplant: ein Dampfbad, ein Eisraum, zwei Innen- und Außenbecken, ein Abkühlbecken, eine Infrarotsauna, zwei Blockhaussaunen und vier Aufgusssaunen. Auch der Gastronomiebereich soll größer werden.

Währen der Umbauarbeiten wird das Sportbad geschlossen sein. Besucher können im Winter in die neue Traglufthalle ausweichen. Im Sommer wird das Becken wie gewohnt für den Freibadbetrieb genutzt.