Splitternackt im Rhein: Die Sauna am Rhy in Basel - Freiburg - fudder.de

2022-08-19 21:25:37 By : Ms. Jocelyn Luo

Die meisten Saunen prahlen damit, was sie alles können. Nicht so die Sauna am Rhy in Basel. Im Gegenteil: Sie beschränkt sich auf das Wesentliche und beeindruckt damit über die Maße. Manuel ist für uns am Rhein schwitzen gegangen.

Splitternackt steht man im Rhein und schaut Richtung Wettsteinbrücke. Es ist bereits dunkel, sodass weder die Anwohner noch die Spaziergänger daran Anstoß nehmen können. Die Luft misst 13 Grad , das fließende Wasser 14. In der Ferne: das Riesenrad der „Herbschtmäss“ und die Zwillingstürme des Münsters. Zwei andere Blickwinkel holen einen wieder auf den entzauberten Boden des industriellen Zeitalters herunter. Am gegenüberliegenden Ufer leuchtet grellblau das Logo des Pharmagiganten Roche; Rheinaufwärts donnert schwerer Verkehr über die Schwarzwaldbrücke. Wer ausgedehnte Saunalandschaften bereisen möchte, ist hier falsch. Keine Bio-Sauna, Dampf-Sauna, Kelo-Sauna, Panorama-Sauna, Kräuter-Sauna oder Himalaya Salzkristall-Sauna, kein mit Palmen umsäumter Pool im Außenbereich, keine Wohlfühlmassagen und kein Rasulbad. Hier, im Rhybadhysli, wo im Sommer frei gebadet wird, gibt es lediglich eine Sauna: eine finnische, 90 Grad heiß, in die gerade mal ein halbes Dutzend Leute passen. Hier, in der Basler „Breite“, steht ein aufs Minimale reduziertes Saunacamp.

Draußen, auf einer Plattform über dem Rhein, stehen zwei Jurten , die diesen Eindruck bestätigen. In der Empfangsjurte bekommt man einen Bademantel, Badeschlappen, ein Saunatuch und einen Spindschlüssel; außerdem kann man hier zwischendurch etwas lesen (Brandeins, Kinki und das Stil-Magazin der NZZ am Sonntag) oder trinken (Basler Bier, Now Drinks und ayurvedische Tees). Super: die flauschigen elektrischen Fußwärmer. In der Ruhejurte befinden sich eine handvoll konzentrisch angeordneter Liegemöglichkeiten. Ein Holzofen sorgt für angenehme Temperaturen; um die ruhigen Minuten wohlig werden zu lassen, liegen Kissen und Fleecedecken bereit. Wer es dabei schafft, die Augen offen zu halten, sieht durch das kreisrunde Oberlichtfenster die Sterne. Dass die Stadtgeräusche die Zeltwand durchdringen, stört nicht weiter. Als Wermutstropfen offenbart sich allerdings das laute Ticken der Wanduhr.

Wann immer man irgendwo hinkommt: immer ist alles gemacht. Durst? Frische Gläser stehen bereit. Ein neues Handtuch? Ist parat. Die Fleecedecken in der Ruhejurte? Sind immer ordentlich zusammengelegt. Und das Schöne daran: Man merkt nicht, wie intensiv einem hinterher geräumt wird. Alles ist sauber und reinlich . Teelichter lassen das übersichtliche Areal häuslich wirken; die Bretterverschläge sind in beruhigendem Türkis gestrichen worden. Unpassend dominant und eklektisch: der überdimensionale Kerzenleuchter im Eingangsbereich.  Die Aufgüsse macht heute Laura, 21. „Pfefferminz“, sagt sie und gießt mit einer Kelle aromatisiertes Wasser aus einem Holzbottich über die heißen Steine. Dann verteilt sie mit einem Handtuch die heiße Luft – zuerst kreisend, dann peitschend. „Da wird einem ja ganz warm ums Herz“, sagt ein athletischer Mann mittleren Alters, der mit überkreuzten Beinen auf der obersten Stufe sitzt. Außerdem da, über den Abend verteilt: zwei Japanerinnen, zwei Yuppies , ein spanisches Pärchen, eine Bikerin und ein Geschäftsmann, der mit seinem langen weißen Haar und seinem Bart verdächtig nach einem Guru aussieht. Wieder draußen lädt ein zweistöckiger eiserner Umgang zur Promenade ein. Bottiche und eine Wanne stehen bereit, um im Freien Abkühlung zu verschaffen. Oder man traut sich hinab in den Rhein und schaut Richtung Wettsteinbrücke.

Adresse Sauna am Rhy St. Alban Rheinweg 195 CH-4052 Basel Web : Sauna am Rhy   Öffnungszeiten bis zum 25. März 2012 Montag  - Frauentag 12 bis 22 Uhr Dienstag & Mittwoch - gemischt 15 bis 22 Uhr Donnerstag - Frauentag für Genießerinnen der Stille 15 bis 22 Uhr Freitag & Samstag- gemischt 15 bis 22 Uhr Sonn- & Feiertag- gemischt 12 bis 22 Uhr Eintritt bis 17 Uhr 20 CHF ab 17 Uhr 25 CHF ab 20 Uhr 20 CHF Der Eintritt ist gültig für einen Aufenthalt bis 3 Stunden, jede weitere halbe Stunde 5 CHF. Anreise : Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus 70 ab Aeschenplatz bis „Breite“ oder Tram 3 ab Aeschenplatz bis „Zürcherstrasse“; mit den Auto: Autobahnausfahrt Breite, dann Richtung City und 2. Strasse rechts runter an den Rhein (Achtung viele Einbahnstrassen und beschränktes Parkplatzangebot)

Mehr dazu: fudder : Nightlife-Guru: Düsenrave im Keidelbad fudder : Ich mach jeden Job - Putzen im Lorettobad   [Fotos: Manuel]

Veröffentlicht unter: Small Talk

Schlagworte: Sauna, Saunieren, Ausflugstipps Basel, Tipps Basel, Sauna am Rhy, Rhein, Breite, Badhysli, Rhybadhysli, Sauna am Rhein, Jurten, Basel, Saunieren in Basel, Sauna Basel

Den Freiburg-Schriftzug auf der Brust und die Koordinaten im Nacken: Das Label "Gree Free" will nachhaltige Unisex-Mode entwerfen. Aktuell sind die schlichten T-Shirts im Pop-Up-Store in der Bismarckallee zu finden.

Fünf Restaurants sind bei der bekannten Kabel 1-Kochshow dabei: Joris, Glasmännlein, Blümchen (Opfingen), Gutshof Umkirch und Heiliggeiststüble. Der Wettkampf wird kommende Woche im Fernsehen ausgestrahlt.

Gina Kutkat & Michael Bamberger

Wie man sich in der Fahrerkabine der Freiburger Straßenbahnen fühlt? Aufgeregt und überfordert. Die VAG ließ die BZ für eine Testfahrt ans Steuer. Haben die Redakteurinnen den Fahrversuch bestanden?

Ein akkurater Flow und clevere Texte: Der Freiburger Rap-Newcomer Brahms spricht von seiner Musik, seinem Neuanfang in Freiburg und woher sein Künstlername kommt.

Haben Sie schon mal "SIU(UUU)" gerufen, wenn etwas unfassbar Gutes passiert? Oder bezeichnen Sie Ihre Freunde als "Digga"? Wohl eher nicht, denn es geht um das Jugendwort des Jahres.

Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d)

Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Ausbildung - Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)

Medizinische*r Fachangestellte*r als Ambulanzleitung (m/w/d)