Von Corinna Becker Kategorien: Gesundheit 20. Dezember 2019, 11:49 Uhr
Nicht nur in Skandinavien bringt sie ihre Besucher ins Schwitzen: die finnische Sauna. Hier erfährst du, warum die Sauna aus dem hohen Norden so gut für den Körper ist.
Die finnische Sauna gehört zu den bekanntesten und ältesten Saunaarten und erfreut sich mittlerweile in ganz Europa großer Beliebtheit. Die Finnen haben eine ganz besondere Beziehung zu ihrer Sauna. Ob zur Entspannung im Kreis von Freunden und Familie oder sogar zur Abwicklung von Geschäften – in Finnland ist die Sauna fester Bestandteil des täglichen Lebens.
Doch wie sieht eine finnische Sauna überhaupt aus?
Energieverbrauch: Um eine Heimsauna einmal bis zu den üblichen 80 bis 90 Grad Celsius zu erhitzen, benötigst du circa sechs bis acht Kilowattstunden Strom. Davon könntest du sieben Mal Wäschewaschen, oder 70 Tassen Kaffee kochen. Für eine größere Sauna ist entsprechend mehr Strom nötig. Einige Besonderheiten machen die finnische Sauna jedoch zu einer der energiesparenderen Optionen aller Saunen:
Birkenblätter werden wegen ihrer wassertreibenden Wirkung schon seit Jahrhunderten für medizinische Zwecke genutzt. Besonders gut kann die Heilpflanze ihr Potential…
Der regelmäßige Besuch einer finnischen Sauna kann viele positive Effekte auf die Gesundheit haben.
Die ursprüngliche finnische Sauna nennt sich „Savusauna“. Ins Deutsche übersetzt bedeutet das soviel wie „Rauchsauna“. Allerdings sitzt man hier nicht im dichten Qualm und geraucht werden darf hier auch nicht.
Die Rauchsauna wird mit Holz geheizt und hat keinen Schornstein. Stattdessen dringt der Rauch durch die Steine des offenen Ofens, streicht an den Innenwänden entlang und entweicht dann durch eine Luke im Dach. Deshalb ist das Innere dieser Sauna durch den Rauch tiefschwarz gefärbt.
Das Beheizen einer Rauchsauna dauert mehrere Stunden. Währenddessen bleibt die Tür der Sauna offen und es muss mehrmals Holz nachgelegt werden. Das Saunieren beginnt erst, wenn das Feuer wieder erloschen ist.
Andauernde innere Unruhe oder Nervosität? Die Ursachen hierfür können ganz unterschiedlich sein – aber schon einige einfache Tipps können helfen,…
Eine Fußmassage ist wohltuend und entspannend. Was du beachten solltest und wie du die Fußmassage ganz einfach bei dir selbst…
Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Schlagwörter: gesund Gesundheit Gewusst wie medizin